01.09.2023
Verfahren 9: Mammachirurgie (QS MC), Fehler im QS-Bogen bei der Erfassung zum QI-ID 60659 „Nachresektionsrate“
Gemäß Information des IQTIG führt der unten beschriebene Fehler im o.g. QS-Bogen zu Problemen bei der Erfassung. Auf das Stellungnahmeverfahren für das Erfassungsjahr 2022 hat dieser Fehler keine Auswirkungen.
Fehlerbeschreibung vom IQTIG: Die Angabe im Feld „Wie viele Nachoperationen an der betroffenen Brust zur Erlangung R0 wurden davon in Ihrer Einrichtung durchgeführt?“ („NOTWOPSR0EIGEN“)) ist nur möglich, wenn im Feld „geringster Abstand des Tumors (invasiver und nicht-invasiver Anteil) zum Resektionsrand“ („SICHERABSTAND“) ein Abstand kleiner als 1mm angegeben wird (Angabe „1 = < 1 mm“).
Daher kann der QI „Nachresektionsrate“ (ID 60659) für das Erfassungsjahr 2023 nicht ausgewertet werden.
24.08.2023
Aktuelles Problem mit automatischen Mitteilungen im LAGN-QS-Portal
Im Rahmen einer fehlerhaften Ausführung eines Updates des Portals haben einige Nutzer aus dem Portal automatisierte Nachrichten erhalten. Leider können die betroffen Nutzer nicht direkt über den Fehler informiert werden, da sich die fehlerhaften Mitteilungen nicht in allen Fällen von beabsichtigten Mitteilungen unterscheiden lassen. Wir bitten diese Fehlfunktion zu entschuldigen.
Wir haben Kontakt mit unserem technischen Partner aufgenommen und bemühen uns gemeinsam mit ihm die Funktionalität des Portals zu verbessern, um erneute Fehler und damit verbundene Irritationen und Aufwände zu vermeiden.
Hinweise zum Stellungnahmeverfahren
Niedersächsische Länderberichte
Die Länderberichte enthalten die Ergebnisse zur Qualität der Gesundheitsversorgung in Niedersachsen. Die Qualität wird mit Hilfe von Qualitätsindikatoren gemessen. Die Indikatoren im Länderbericht fassen die Ergebnisse der ambulanten und stationären Leistungserbringer in Niedersachsen zusammen. Wird ein einzelner Leistungserbringer in einem Qualitätsindikator auffällig, führt die LAGN ein Stellungnahmeverfahren mit dem betroffenen Leistungserbringer durch, um die Qualität der medizinischen Versorgung bei diesem Leistungserbringer zu verbessern.
Im Bericht werden die Indikatorenergebnisse auf Fallebene sowie die Anzahl der auffälligen Leistungserbringer / Standorte übersichtlich dargestellt (s. Ihr Ergebnis). Daneben enthalten die Berichte weitere Informationen pro QS-Verfahren:
- die Vollständigkeit und Vollzähligkeit der übermittelten Daten
- eine Basisauswertung – eine statistische Darstellung des Patientenkollektivs
- Auswertungen der einzelnen Indikatoren und Kennzahlen sowie Auswertungen zu Follow-up-Indikatoren für in der gesetzlichen Krankenversicherung versicherte Patientinnen und Patienten
- mit Angabe der jeweiligen Grundgesamtheit
- mit den entsprechenden Referenz- und Vertrauensbereichen
- mit Bezug zum Jahr, in dem der Indexeingriff stattfand
- die Indikatorergebnisse und Kennzahlergebnisse aus den beiden vorangegangenen Jahren
- die Auffälligkeitskriterien zur Dokumentationsqualität
Grundlage der Qualitätssicherung ist die Richtlinie zur datengestützten einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung (DeQS-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA). Erstellt werden die Länderbericht durch das wissenschaftliche Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG).
Die Länderberichte können von Patienten, Ärzten, Kliniken, Krankenkassen und anderen Interessierten genutzt werden, um sich über die Qualität der medizinischen Versorgung in Niedersachsen zu informieren.
- OSFRAK_2022_LAW_ni_2023-05-31.pdf (1,5 MiB)
- DEQS_WI-HI-S_2022_LAW_ni_2023-05-31.pdf (261,4 KiB)
- DEQS_WI-HI-A_2022_LAW_ni_2023-05-31.pdf (261,0 KiB)
- DEQS_TX-NLS_2022_LAW_ni_2023-07-19.pdf (317,0 KiB)
- DEQS_TX-MKU_2022_LAW_ni_2023-07-19.pdf (400,5 KiB)
- DEQS_TX-LUTX_2022_LAW_ni_2023-07-19.pdf (336,9 KiB)
- DEQS_TX-LTX_2022_LAW_ni_2023-07-19.pdf (391,7 KiB)
- DEQS_TX-LLS_2022_LAW_ni_2023-07-19.pdf (294,4 KiB)
- DEQS_TX-HTX_2022_LAW_ni_2023-07-19.pdf (370,6 KiB)
- DEQS_PM-NEO_2022_LAW_ni_2023-05-31.pdf (2,1 MiB)
- DEQS_PM-GEBH_2022_LAW_ni_2023-05-31.pdf (2,0 MiB)
- DEQS_PCI_2022_LAW_ni_2023-05-31.pdf (5,8 MiB)
- DEQS_NET-PNTX_2022_LAW_ni_2023-07-19.pdf (327,4 KiB)
- DEQS_NET-PNTX-D_2022_LAW_ni_2023-07-19.pdf (203,1 KiB)
- DEQS_NET-NTX_2022_LAW_ni_2023-07-19.pdf (464,9 KiB)
- DEQS_NET-DIAL_2022_LAW_ni_2023-05-31.pdf (1,1 MiB)
- DEQS_MC_2022_LAW_ni_2023-05-31.pdf (1,7 MiB)
- DEQS_KEP_2022_LAW_ni_2023-05-31.pdf (1,8 MiB)
- DEQS_KCHK-MK-KATH_2022_LAW_ni_2023-07-19.pdf (895,9 KiB)
- DEQS_KCHK-MK-CHIR_2022_LAW_ni_2023-07-19.pdf (717,2 KiB)
- DEQS_KCHK-KC_2022_LAW_ni_2023-07-19.pdf (604,8 KiB)
- DEQS_KCHK-KC-KOMB_2022_LAW_ni_2023-07-19.pdf (789,8 KiB)
- DEQS_KCHK-HK-KATH_2022_LAW_ni_2023-07-19.pdf (453,2 KiB)
- DEQS_KCHK-HK-CHIR_2022_LAW_ni_2023-07-19.pdf (583,6 KiB)
- DEQS_KCHK-D_2022_LAW_ni_2023-07-19.pdf (200,3 KiB)
- DEQS_KCHK-AK-KATH_2022_LAW_ni_2023-07-19.pdf (582,3 KiB)
- DEQS_KCHK-AK-CHIR_2022_LAW_ni_2023-07-19.pdf (552,5 KiB)
- DEQS_KAROTIS_2022_LAW_ni_2023-05-31.pdf (1,2 MiB)
- DEQS_HSMDEF-HSM-REV_2022_LAW_ni_2023-05-31.pdf (531,3 KiB)
- DEQS_HSMDEF-DEFI-IMPL_2022_LAW_ni_2023-05-31.pdf (1,6 MiB)
- DEQS_HSMDEF-DEFI-AGGW_2022_LAW_ni_2023-05-31.pdf (360,6 KiB)
- DEQS_HGV-HEP_2022_LAW_ni_2023-05-31.pdf (3,4 MiB)
- DEQS_GYN-OP_2022_LAW_ni_2023-05-31.pdf (1,2 MiB)
- DEQS_DEK_2022_LAW_ni_2023-05-31.pdf (2,4 MiB)
- DEQS_CHE_2022_LAW_ni_2023-05-31.pdf (2,4 MiB)
- DEQS_CAP_2022_LAW_ni_2023-05-31.pdf (2,2 MiB)
- DEQS_WI-HI-S_2021_LAW_ni_2022-07-22.pdf (277,6 KiB)
- DEQS_WI-HI-A_2021_LAW_ni_2022-07-22.pdf (314,4 KiB)
- DEQS_PCI_2021_LAW_ni_2022-07-22.pdf (7,7 MiB)
- DEQS_NET-DIAL_2021_LAW_ni_2022-07-28.pdf (3,2 MiB)
- DEQS_KEP_2021_LAW_ni_2022-07-08.pdf (3,5 MiB)
- DEQS_HSMDEF-HSM-REV_2021_LAW_ni_2022-07-19.pdf (1,2 MiB)
- DEQS_HSMDEF-HSM-IMPL_2021_LAW_ni_2022-07-19.pdf (3,2 MiB)
- DEQS_HSMDEF-HSM-AGGW_2021_LAW_ni_2022-07-19.pdf (776,0 KiB)
- DEQS_HSMDEF-DEFI-REV_2021_LAW_ni_2022-07-19.pdf (1,2 MiB)
- DEQS_HSMDEF-DEFI-IMPL_2021_LAW_ni_2022-07-19.pdf (2,6 MiB)
- DEQS_HSMDEF-DEFI-AGGW_2021_LAW_ni_2022-07-19.pdf (764,8 KiB)
- DEQS_HGV-OSFRAK_2021_LAW_ni_2022-07-08.pdf (2,3 MiB)
- DEQS_HGV-HEP_2021_LAW_ni_2022-07-08.pdf (5,2 MiB)
- DEQS_GYN-OP_2021_LAW_ni_2022-06-30.pdf (2,1 MiB)
- DEQS_DEK_2021_LAW_ni_2022-07-19.pdf (2,9 MiB)
- DEQS_CHE_2021_LAW_ni_2022-06-30.pdf (1,6 MiB)
- DEQS_CAP_2021_LAW_ni_2022-06-30.pdf (3,2 MiB)
Servicedateien zur Verschlüsselung
Für die Übermittlung der Sollstatistik und der Risikostatistik der Krankenhäuser werden die Dateien gemäß PGP- und AES-Verfahren verschlüsselt. Die Schlüssel, Spezifikation und Software werden beim IQTIG zur Verfügung gestellt unter https://iqtig.org/spezifikationen/ergaenzende-downloads/verschluesselung/.
Zoom
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit nutzen wir das Videokonferenzsystem Zoom, um Telefonate und Videokonferenzen durchzuführen. Unsere Bestimmung zu Zoom entnehmen Sie unserem Datenschutzhinweis. Hinweise zur ordnungsgemäßen Nutzung entnehmen Sie bitte der Anleitung zur Nutzung von Zoom.