Aktuelle Informationen zu den Qualitätssicherungsverfahren

Niedersächsische Länderberichte

Die Länderberichte enthalten die Ergebnisse zur Qualität der Gesundheitsversorgung in Niedersachsen. Die Qualität wird mit Hilfe von Qualitätsindikatoren gemessen. Die Indikatoren im Länderbericht fassen die Ergebnisse der ambulanten und stationären Leistungserbringer in Niedersachsen zusammen. Wird ein einzelner Leistungserbringer in einem Qualitätsindikator auffällig, führt die LAGN ein Stellungnahmeverfahren mit dem betroffenen Leistungserbringer durch, um die Qualität der medizinischen Versorgung bei diesem Leistungserbringer zu verbessern.

Im Bericht werden die Indikatorenergebnisse auf Fallebene sowie die Anzahl der auffälligen Leistungserbringer / Standorte übersichtlich dargestellt (s. Ihr Ergebnis). Daneben enthalten die Berichte weitere Informationen pro QS-Verfahren:  

  • die Vollständigkeit und Vollzähligkeit der übermittelten Daten
  • eine Basisauswertung – eine statistische Darstellung des Patientenkollektivs
  • Auswertungen der einzelnen Indikatoren und Kennzahlen sowie Auswertungen zu Follow-up-Indikatoren für in der gesetzlichen Krankenversicherung versicherte Patientinnen und Patienten
    • mit Angabe der jeweiligen Grundgesamtheit
    • mit den entsprechenden Referenz- und Vertrauensbereichen
    • mit Bezug zum Jahr, in dem der Indexeingriff stattfand
  • die Indikatorergebnisse und Kennzahlergebnisse aus den beiden vorangegangenen Jahren
  • die Auffälligkeitskriterien zur Dokumentationsqualität

 

Grundlage der Qualitätssicherung ist die Richtlinie zur datengestützten einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung (DeQS-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA). Erstellt werden die Länderbericht durch das wissenschaftliche Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG).

Die Länderberichte können von Patienten, Ärzten, Kliniken, Krankenkassen und anderen Interessierten genutzt werden, um sich über die Qualität der medizinischen Versorgung in Niedersachsen zu informieren.

2022
2021

Servicedateien zur Verschlüsselung

Für die Übermittlung der Sollstatistik und der Risikostatistik der Krankenhäuser werden die Dateien gemäß PGP- und AES-Verfahren verschlüsselt. Die Schlüssel, Spezifikation und Software werden beim IQTIG zur Verfügung gestellt unter https://iqtig.org/spezifikationen/ergaenzende-downloads/verschluesselung/.